Checkliste Notartermin & Kaufvertrag in Deutschland
Der Notartermin ist der entscheidende Schritt beim Wohnungskauf oder Hauskauf. Erst durch die notarielle Beurkundung wird der Kauf rechtsgültig. Damit alles reibungslos läuft, solltest du dich gut vorbereiten. Diese Checkliste zeigt dir, worauf du achten musst – besonders beim Kaufvertrag in Deutschland.
1) Vor dem Notartermin
- Prüfe den Kaufvertragsentwurf gründlich – mindestens 14 Tage vor dem Termin muss er dir vorliegen.
- Vergleiche Angaben mit dem Exposé: Kaufpreis, Objektadresse, Grundbuchdaten.
- Klärung offener Punkte: z. B. Übergabetermin, Inventar, Zahlungsmodalitäten.
- Hole ggf. eine Finanzierungsbestätigung deiner Bank ein.
Tipp: Vereinbare den Notartermin erst, wenn die Finanzierung sicher steht – das erspart spätere Komplikationen.
2) Während des Notartermins
- Der Notar liest den gesamten Vertrag vor und erläutert rechtliche Formulierungen.
- Alle Parteien (Käufer:in, Verkäufer:in, ggf. Makler) müssen anwesend sein oder eine Vollmacht vorlegen.
- Nach der Unterzeichnung erhältst du eine beglaubigte Kopie des Vertrags.
- Der Notar kümmert sich anschließend um die Eintragungen im Grundbuch.
3) Wichtige Punkte im Kaufvertrag
- Kaufpreis & Zahlungsfrist – meist innerhalb von 2–4 Wochen nach Fälligkeitsmitteilung.
- Übergabetermin – idealerweise klar geregelt, inkl. Zustand der Immobilie.
- Haftung & Gewährleistung – bei Altbauten häufig „gekauft wie gesehen“.
- Lastenfreiheit – Notar prüft, dass keine Hypotheken oder Rechte Dritter bestehen.
Bei Neubauten oder Teilzahlungen sollte der Vertrag außerdem Bauabschnittsregelungen enthalten, um Zahlungen an den Baufortschritt zu koppeln.
4) Nach dem Notartermin
- Du erhältst vom Notar die Fälligkeitsmitteilung für die Kaufpreiszahlung.
- Erst nach Zahlung und Eintragung der Auflassungsvormerkung gilt der Kauf als rechtlich gesichert.
- Im Anschluss folgt die Schlüsselübergabe und der Eintrag als Eigentümer:in im Grundbuch.
5) Kosten des Notartermins
Die Kosten setzen sich aus der Beurkundung, Grundbucheintragung und Beglaubigungen zusammen. Insgesamt betragen sie ca. 1,5 – 2 % des Kaufpreises. Diese Kosten trägst du als Käufer:in. Beispiel:
- Kaufpreis: 300.000 €
- Notar & Grundbuch: ca. 4.500 €
Diese Nebenkosten solltest du bei der Finanzierung deiner Eigentumswohnung in Deutschland von Beginn an einplanen.
💡, Tipp:
Stelle sicher, dass du alle Unterlagen rechtzeitig geprüft hast – insbesondere Grundbuchauszug, Energieausweis und Protokolle der Eigentümerversammlung. So bist du beim Notartermin in Deutschland bestens vorbereitet und kannst sorgenfrei unterschreiben.